Häufige Anwendungsfälle für Low‑Code‑Lösungen: Ideen, Praxis und Inspiration

Prozessautomatisierung im Backoffice

Genehmigungen und Eskalationen in Tagen statt Monaten

Mit Low‑Code modellieren Sie Genehmigungswege per Drag‑and‑Drop, setzen SLA‑Zeiten, und lassen Eskalationen automatisch auslösen. So ersetzen Sie manuelle Mails durch nachvollziehbare Workflows, versioniert, testbar, und sofort messbar.

Self‑Service‑Formulare statt E‑Mail‑Chaos

Erstellen Sie geführte Formulare mit Validierung, dynamischen Feldern und Rollenrechten. Eingaben landen strukturiert, triggern Prozesse, und werden im Audit‑Log nachvollziehbar. Kein Copy‑Paste aus Postfächern mehr, weniger Fehler, zufriedenere Teams.

Anekdote: Das Spesen‑Wunder am Freitagabend

An einem Freitag baute ein Finance‑Team eine Spesen‑App in vier Stunden, livegestellt am Montag. Die Rückmeldungen waren begeistert, der Abschluss schneller. Teilen Sie Ihre Backoffice‑Idee unten, wir diskutieren gern sinnvolle nächste Schritte.

Kundenservice und Ticketing neu gedacht

Bündeln Sie E‑Mails, Web‑Formulare und Chat‑Anfragen in einer Low‑Code‑App. Regeln priorisieren Tickets, fügen Automationen hinzu, und leiten an passende Teams weiter. Kunden sehen transparente Status, Ihr Team reduziert Nachfragen spürbar.
Per vorgefertigten UI‑Komponenten, Datenmodellen und Workflows bauen Sie einen funktionsfähigen Prototypen in Tagen. Stakeholder testen früh, liefern Feedback, und Entscheidungen basieren auf Erfahrung statt Folien. So sparen Sie Budget und Nerven.
Fügen Sie Telemetrie hinzu, messen Sie Nutzungspfade und Reibungspunkte, und verbessern Sie die App iterativ. Low‑Code erleichtert Varianten, A/B‑Ideen und schnelle Releases. Laden Sie Testgruppen ein und sammeln Sie qualitative Rückmeldungen kontinuierlich.
Ein Team ersetzte umständliche Telefonabfragen durch eine Low‑Code‑Selbstbedienungsapp. Klare Schritte, Fotos hochladen, Status verfolgen. Nach zwei Sprints sanken Anrufe deutlich. Welche MVP‑Idee möchten Sie als Nächstes anstoßen? Schreiben Sie uns!

Datenintegration und Echtzeit‑Dashboards

Greifen Sie mit sicheren Konnektoren auf Standard‑APIs, Datenbanken oder CSV‑Ablagen zu. Transformieren Sie Felder visuell, bereinigen Sie Dubletten, und harmonisieren Sie Formate. Die App zeigt konsistente Daten dort, wo Entscheidungen fallen.

Datenintegration und Echtzeit‑Dashboards

Bauen Sie Dashboards mit Diagrammen, Filtern und Drill‑downs direkt in Ihrer Low‑Code‑App. Teams sehen Fortschritt in Echtzeit, statt wöchentlich Reports zu versenden. Kommentarfelder fördern Dialog, und Maßnahmen folgen auf Daten, nicht Vermutungen.

Citizen Development sicher und skalierbar

Definieren Sie Namenskonventionen, Datenzugriffe und Release‑Prozesse. Vorlagen stellen Qualität sicher, automatische Checks prüfen Konfigurationen. So entstehen stabile Apps, die auditierbar bleiben und doch schnell Wert stiften. Dokumentieren Sie Regeln kurz und klar.

Citizen Development sicher und skalierbar

Sammeln Sie geprüfte UI‑Elemente, Integrationsbausteine und Automations‑Snippets. Teams greifen darauf zu, halten Standards ein, und beschleunigen jedes neue Projekt. Teilen Sie Ihre Lieblingsbausteine in den Kommentaren für unsere Community‑Sammlung.

Modernisierung von Legacy und Formularwesen

Alte Access/Excel‑Lösungen ablösen

Heben Sie Logik in Workflows, migrieren Sie Daten strukturiert, und ersetzen Sie VBA durch deklarative Regeln. Nutzer erhalten Web‑Zugriff, IT gewinnt Transparenz, und Schatten‑IT schrumpft. Teilen Sie Ihr Legacy‑Szenario, wir skizzieren Migrationspfade.
Platinumdigitalagency
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.