Tempo und Time‑to‑Market: Wenn Geschwindigkeit den Unterschied macht
Low-Code ermöglicht klickbare Prototypen in sehr kurzer Zeit. Stakeholder sehen früh, was funktioniert, und geben fokussiertes Feedback. Abonniere unseren Newsletter, wenn du Checklisten für schnelle, qualitativ saubere Prototyping-Sprints haben möchtest.
Tempo und Time‑to‑Market: Wenn Geschwindigkeit den Unterschied macht
In traditionellen Projekten sichern mehrstufige Reviews, Code-Standards und Architekturrichtlinien stabile Releases. Der kürzere Entwicklungstakt von Low-Code kann hier durch zusätzliche Quality-Gates ergänzt werden. Welche Release-Strategie hat sich bei dir bewährt?